Die Zusammenfassung
– 2017
den Bus mit 62.000 km gekauft Die Automatik wurde bei 48.000 repariert
machte ab ca. 80.000 Km immer mal wieder Ärger (Notlauf)
– 2022
bei 108.555 km Einspritzdüse im 3 Zylinder tropfte, Kolben zerstört den Motor.
Motor wird ausgebaut und geht zum Aufbereiter. Mit dem Auftrag alles was sich bewegt
vermessen und oder neu (angeblich wurde alles neu gemacht siehe Rechnung)
bei 109.680 km Ölwechsel 77km späterTotalschaden, Ventil abgerissen
bei 111.111 km Motorblock zerstört
– 2022
Klassikgarage übernimmt, nach Monaten, die Verantwortung und baut „neuen“ Motor mit einem Jahr Garantie ein Herkunft unbekannt ohne Motornummer wie ich später erfahre.
– 2024
parallel habe ich immer mit dem Automikgetriebe zu kämpfen, nach vielen Werkstatt besuchen bin ich dem Rat hier im Forum gefolgt und habe den Automaten in einer neuen Werkstatt,
gegen ein Schaltgetriebe austauschen lassen.(Marc Rüdiger in Duisburg wollte das nicht übernehmen weil seine Halle zu flach für mein Hochdach war)
Sonst wurden von ihm immer alle Arbeiten sehr kompetent und ordentlich ausgeführt.
Meine neue Werkstatt in Essen hat mir dann im Dezember 2024 das Schaltgetrieb eingebaut, alle Komponeneten habe ich gebraucht von einem VW Mitarbeiter gekauft, Sehr ordenlich auf einer Palette geliefrt bekommen.
Das Zweimassenschwungrad mit Kupplung von LUK und eine paar Kleineteile habe ich neu dazugekauft.
– 2025
am 29 Juli nach 4800 km mit dem neuen Getriebe, auf der Autobahn ein ruckeln und peng Motorschaden,
Analyse Kurbelwelle vor dem letzten Kolben gebrochen.
– 2025
Idee gebrauchten Motor einzubauen. ungeöffnet mit Motornummer. 270.000 Km

Nr 4 lief schon und dann auf einmal qualm und keine Kompression auf 1
Der will in meinem Bus aber einfach nicht laufen. Die Werkstatt wird ihn jetzt wieder ausbauen.
Das sind jetzt bald drei Monate und ich bin kein bisschen schlauer was ich jetzt machen soll
20.10.2025 in dieser Woche kommt Nummer 5 den kenne ich noch nicht